Leider hat sich die bisherige Gruppe aufgrund von Überalterung aufgelöst.
Wenn Sie als Betroffener oder Angehöriger im Bereich Nienburg eine Schlaganfall Selbsthilfegruppe gründen möchten, werden wir Ihr Anliegen nach Kräften unterstützen.
Melden Sie sich gern bei uns, damit wir uns persönlich kennenlernen können.
- etwas zur Nienburger Gruppenhistorie:
Presseinfo zum 30jährigen Jubiläum der Nienburger Schlaganfall Selbsthilfegruppe
"30 Jahre und immer noch steht die Dame in der Ersten Reihe, die diese Gruppe 1987 gründete. Etwas ganz Besonderes und dafür können wir Frau Müller nur bewundern." So oder mit ähnlichen Sätzen begannen die Grußworte an die Adresse von Marianne Müller anlässlich der Jubiläumsfeier vor ca. 60 Gästen.
Der Nienburger Bürgermeister Henning Onkes, der 1. Kreisrat Thomas Klein, der Vorsitzende des Schlaganfall Landesverbandes Niedersachsen Ullrich Weber, sowie der Neurologe Dr. Martin Bästlein und der Vertreter der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Stefan Stricker stellten übereinstimmend fest: Sich selbst und die Gruppenmitglieder über eine so lange Zeit immer wieder zu motivieren verdient unser aller Respekt.
Herr Weber betonte in seinem Vortrag, dass das Leben an Menschen, die von einer Krankheit betroffen sind, außergewöhnliche Herausforderungen stellt. Manche Menschen nehmen diese Herausforderungen mutig an, einige engagieren sich nicht nur für sich selbst, sondern schließen sich mit anderen Betroffenen zusammen und machen so das Leben für sich und andere ein Stück leichter. Hier in Nienburg ist das im Bereich Schlaganfall bereits 1987 geschehen. Frau Müller, selbst vom Schlaganfall betroffen, erkannte: Gesundheit geht jeden etwas an - egal ob jung oder alt, Gesundheit ist nicht nur Schicksal, sondern aktiv gestaltbar. Vor diesem Hintergrund gründete sie damals die Schlaganfall Selbsthilfegruppe Nienburg.
Den festlichen Rahmen der Jubiläumsfeier unterstrich das Spiel auf der Querflöte, die die gut gelaunten Gäste unterhielt, bis um 16.00Uhr ein Komödiant mit seinen Späßen für nette Unterhaltung sorgte.
Viele interessante Gespräche zwischen den Anwesenden unterstrichen wieder einmal, dass gemeinsames Erleben stark macht.
Wir laden auch Sie herzlich ein an den monatlichen Gruppentreffen im „Restaurant am Bürgerpark“ teilzunehmen, um uns und die Gruppe näher kennen zu lernen. Um vorherige Kontaktaufnahme unter der Rufnummer von Frau Marianne Müller, Telefon 0 50 21 1 59 68, wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Seit ca. 30 Jahren treffen wir uns in unserer Selbsthilfegruppe regelmäßig zum Erfahrungsaustausch, planen Tagesfahrten und gemeinsame
Veranstaltungen (gemeinschaftliches Essen) oder einfach nur mal zum Klönen.
Unsere Zielsetzung ist, Betroffenen und Angehörigen dabei zu helfen,
aus ihrer gesellschaftlichen Isolation herauszukommen und wieder, trotz unterschiedlicher Einschränkungen, Spaß und Freude am Leben zu entwickeln.
Eingeladen sind hierzu Menschen jeder Altersgruppe, die einen Schlaganfall, eine Hirnblutung oder auch Unfälle mit Lähmungserscheinungen erlitten haben sowie ihre Angehörigen.