In erster Linie sind das natürlich unsere persönlichen Mitglieder und die Mitgliedsgruppen.
Unser breit gefächertes Angebot könnten wir aber in dieser Form ohne die Unterstützung der Gesetzlichen Krankenkassen nicht oder eben nur sehr eingeschränkt darstellen. So gilt unser Dank all denen, die uns mit ihren Ideen, ihrem Einsatz und natürlich auch mit Fördermitteln finanziell unterstützen. Die Förderung der Selbsthilfe ist im Sozialgesetzbuch (SGB V § 20h) geregelt.
Wir, als ein Verband der unabhängig ist und es auch auf Dauer bleiben will, lassen uns nicht von Pharmaunter-nehmen unterstützen.
Selbstverständlich nehmen wir gern Spenden entgegen, welche den von einer erworbenen Hirnschädigung betroffenen Personen und ihren Angehörigen 100% zugute kommen.
Wir als Verband verfügen über keine professionelle Geschäfts-führung, unterhalten aber dennoch, unterstützt durch die Region Hannover (Bereitstellung der Räumlichkeiten) ein eigenes Schlaganfall-Büro und arbeiten alle ehrenamtlich.
Nachfolgend die Liste unserer Unterstützer in chronologischer Reihenfolge (Stand 2019):
AOK Niedersachsen
Barmer
BKK Landesverband Mitte
DAK Gesundheit
GKV
hkk
IKK classic
KKH
TK
Außerdem haben wir einige lockere Kooperationspartner mit welchen wir auch immer gern zusammenarbeiten.
Dieses sind der Paritätischer Wohlfahrtverband mit seinen Kontaktstellen im Land und dem Selbsthilfebüro Niedersachsen, ebenso die Stiftung Deutsche Schlag-anfall-Hilfe (an dem jährlich ausgeschriebenen Förder-fonds beteiligen wir uns immer gern). Auch arbeiten wir gern mit allen anderen Sozialverbänden zusammen, die in Niedersachsen oder angrenzend Kontaktstellen betreiben. Des Weiteren natürlich auch mit Kliniken und Rehaein-richtungen sowie niedergelassenen Therapeuten. Gern arbeiten wir auch mit den jeweiligen Kommunen am Sitz unserer Mitgliedsgruppen zusammen. Auch Sparkassen und andere Geldinstitute, die ein kostenfreies Gruppen-konto anbieten, sollen und dürfen in dieser Aufzählung nicht fehlen.
Diese Aufstellung wäre unvollständig, würden wir hier nicht die Spenderinnen unsere Mund-Nasen-Schutze nennen. Toll, dass ihr euch so einbringt!
Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Was ist AmazonSmile?
AmazonSmile ist eine einfache Möglichkeit für Kunden, mit jedem Einkauf eine soziale Organisation ihrer Wahl zu unterstützen, ohne dass dafür Kosten anfallen. Kunden erfahren auf der neuen Website das identische Shopping-Erlebnis, das sie von www.amazon.de kennen und profitieren von den gleichen niedrigen Preisen, derselben Auswahl und den bequemen Einkaufsmöglichkeiten. Der Unterschied besteht darin, dass Amazon bei einem Kundeneinkauf auf smile.amazon.de (smile.amazon.de) 0,5 % des Preises qualifizierter Käufe an eine vom Kunden gewählte soziale Organisation weitergibt.
In Deutschland steht AmazonSmile den als gemeinnützig oder mildtätig anerkannten Organisationen, also auch unserem Verband offen. Vollständige Details entnehmen Sie der AmazonSmile-Teilnahmevereinbarung.
Wie funktioniert smile.amazon.de? Infos hier
Beim ersten Besuch bei smile.amazon.de werden die Kunden gebeten, eine Organisation auszuwählen. Unser Name lautet: Schlaganfall Landesverband Niedersachsen e.V.
Mit jedem qualifizierten Einkauf bei AmazonSmile gibt Amazon dann 0,5 Prozent des Einkaufspreises an uns weiter.
Für uns als Organisation oder Sie, als Kunden von AmazonSmile fallen keine Kosten an.
100% der gesammelten Beträge zur finanziellen Unterstützung von Organisationen werden durch Amazon überwiesen.
Wie kaufe ich bei smile.amazon.de ein?
Um bei AmazonSmile einzukaufen, öffnen Sie einfach
smile.amazon.de im Web-Browser Ihres Computers oder Ihres mobilen Geräts.
Welche Produkte bei smile.amazon.de sind für das Programm qualifiziert?
Millionen von Produkten sind für smile.amazon.de qualifiziert. Qualifizierte Produkte werden mit der Kennzeichnung „Qualifiziert für smile.amazon.de“ auf ihren Produktdetailseiten angezeigt.
Unter anderem sind wiederkehrende Spar-Abo-Käufe und Abonnementverlängerungen derzeit nicht qualifiziert.
Kann ich mein bestehendes Konto auf smile.amazon.de verwenden?
Ja, Sie können dasselbe Konto auf Amazon.de und smile.amazon.de verwenden. Ihr Warenkorb, Wunschzettel, Hochzeits- oder Baby-Geschenkeliste und andere Kontoein-stellungen sind ebenfalls dieselben.
Wie wähle ich beim Einkaufen bei smile.amazon.de
eine Organisation aus, die ich unterstützen möchte?
Bei Ihrem ersten Besuch bei smile.amazon.de müssen Sie eine Organisation auswählen, der 0,5% des Wertes Ihrer qualifizierten Einkäufe gutgeschrieben werden, bevor Sie mit dem Einkaufen beginnen. Amazon speichert Ihre Auswahl und anschließend
löst jeder qualifizierte Einkauf bei smile.amazon.de eine Gutschrift für die von Ihnen ausgewählte Organisation aus.
Kommentar
Im Rahmen des Terminservice- und Versorgungs-gesetzes (TSVG), welches am 11. Mai 2019 in Kraft trat, wurde auch die Selbsthilfeförderung zum 1. Januar 2020 verändert.
Diese Änderungen betreffen i.W. die Aufteilung der weiterhin gleich hohen Fördermittel.
Zugunsten der Pauschalförderung wurde die von sehr aktiven Gruppen und Verbänden bislang intensiv genutzte Projektförderung gekürzt. Gerade in der augenblicklichen Übergangsphase, in welcher sich alle Beteiligten noch in Abstimmungs- und Lernprozessen befinden, ist die Selbsthilfearbeit für die ehrenamtlich Tätigen deutlich erschwert worden. Eine bessere Abstimmung mit den in der SH-Arbeit vor Ort tätigen Personen im Vorfeld hätte manche, heute aufwendig in der Ausführung aufzuarbeitende, Unzulänglichkeit verhindern können.
Nicht die zusätzliche Arbeit der Selbsthilfeaktiven wird von mir in diesem Zusammenhang in den Vordergrund gestellt, sondern das Bedürfnis derer, die Selbsthilfe nutzen, um sich selbst und anderen zu helfen.
Oftmals habe ich, als jemand der die SH-Landschaft gut kennt, den Eindruck, dass das SICH SELBST UND ANDEREN HELFENDE zugunsten eingeforderter, zusätzlicher Verwaltungstätigkeit immer mehr in den Hintergrund gedrängt wird.
Selbsthilfe lebt vom Zutun der Menschen, von ihren Ideen und durch ihr Handeln. Dieses zu befördern ist der Schlaganfall Landesverband Niedersachsen angetreten.
Ullrich Weber